Künstliche Blumen und Grünpflanzen aus Seide
Mit Liebe zusammengestellt durch Simone

Pflanze des Monats März: Aloe Vera

Die Aloe Vera stammt ursprünglich von der arabischen Halbinsel, wo sie üblicherweise viele Monate ohne Wasser auskommt. Inzwischen ist die Wüstenpflanze aber in allen tropischen und subtropischen Regionen weltweit kultiviert. Ihr wird besonders eine heilende Wirkung nachgesagt. Wir durften schon einige Räume mit der exotischen Wüstenpflanze dekorieren. Der grosse Vorteil unserer künstlichen Grünpflanzen: Sie sehen täuschend echt aus, benötigen aber keine Pflege. 

Steckbrief Aloe Vera

Botanischer Name: Aloe Vera
Deutscher Name: Echte Aloe
Pflanzenfamilie: Liliengewächse (Liliaceae)
Herkunft: Arabische Halbinsel
Wuchshöhe: 40 bis 50 cm lange Laubblätter
Besonderes: Heilende Wirkung

Optik der Aloe Vera

Die Aloe Vera besitzt einen kurzen Stamm, der einen Umfang von bis zu 30 Zentimeter erreichen kann. Am Stamm wachsen dickfleischige Laubblätter, die sich rosettenartig um den Stamm ordnen. Ein solches Blatt wird bis zu 50 Zentimeter lang und besitzt eine Breite von sechs bis sieben Zentimeter. An den langen Blättern mit glatter Oberfläche befinden sich spitze Zähne. Weil die Aloe Vera in ihrer üblicherweise trockenen Umgebung oft auf Wasser verzichten muss, besitzt die Pflanze natürliche Schutzeigenschaften gegen das Verdunsten von Feuchtigkeit. Bei einer Blattverletzung heilt deshalb die Wunde von selbst in kurzer Zeit. 

Heilende Wirkung der Aloe Vera

Das bekannte Aloe Vera-Gel wird aus dem Wasserspeichergewebe der Blätter gewonnen. Das Gel ist schleimartig, besteht jedoch zu 90 Prozent aus Wasser. Besonders geeignet ist das Gel zur Behandlung von leichten Schnittverletzungen oder zur Linderung des Juckreizes nach Insektenstichen. Es eignet sich aber auch hervorragend zur Linderung eines Sonnenbrandes. Dazu schneidet man einfach ein Stück Blatt der Aloe Vera ab und trägt den heraustretenden, dickflüssigen Saft auf die betroffene Stelle auf. 

Textile Aloe Vera

Wir möchten in unserem Grünpflanzen-Sortiment nicht auf die dekorative Wüstenpflanze verzichten und durften schon einige Räume mit der exotischen Aloe Vera verschönern. Im Gegensatz zur echten Pflanze benötigt die textile Aloe Vera aber kein Wasser und auch keine sonstige Pflege. Sollte sich einmal etwas Staub auf ihr niederlassen, kann sie ganz einfach gereinigt werden.

Herausragende Optik unserer künstlichen Grünpflanzen

Wir legen besonderen Wert auf ein möglichst echtes Aussehen unserer künstlichen Grünpflanzen. Durch die naturnahe Optik und Haptik sind unsere Grünpflanzen kaum von den Originalen aus der Natur zu unterscheiden. Auch die Bepflanzung spielt dabei eine wichtige Rolle: Die Wurzeln der textilen Pflanzen werden mit natürlichen Materialien wie beispielsweise Holzschnitzeln abgedeckt. So wird ein besonders natürlicher Effekt erzielt. Unsere erfahrene Floristin achtet bei der Zusammenstellung der Arrangements auch auf eine harmonische Kombination mit anderen Pflanzen und auf die Auswahl des passenden Pflanzgefässes. In einem dekorativen Pflanzgefäss werden mit der textilen Aloe Vera besonders exotische und wirkungsvolle Effekte erzielt. 

Du möchtest auch eine pflegeleichte, textile Grünpflanze? Ruf uns an oder schreib uns eine Mail, gerne zeigen wir dir unsere hochwertigen Grünpflanzen!

info@silkandfine.ch
Tel. 079 105 70 14

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.